Maiabend

Maiabend
1. Wer am Maiabend setzt Bohnen, dem wird's lohnen. (Koblenz.) – Boebel, 96.
*2. Das ist kein Maiabend.
*3. Es ist wie an einem Maiabend.
Holl.: Het ziet er uit, of't meiavond is. (Harrebomée, II, 74b.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maiabend — Maiovend (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • List of compositions by Fanny Mendelssohn — List Of Compositions This is a list of Musical compositions written by Fanny Mendelssohn. Note: This appears to be a complete list, but without indication of the nature of the works. Items in italics are song settings. 1819*1 12 Gavotten *2 Ihr… …   Wikipedia

  • Alexeij Sagerer — (* 1944 in Plattling) ist ein deutscher Theaterregisseur, Autor, Schauspieler und Medienkünstler. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Produktionen (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert III. von der Mark — Engelbert Statue auf dem Stadtbrunnen in Neuenrade Graf Engelbert III. von der Mark (* um 1330; † 21. Dezember 1391) regierte die Grafschaft Mark von 1346 bis 1391 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes XXI. — Wappen von Johannes XXI., moderne Rekonstruktion Namensseite der …   Deutsch Wikipedia

  • Pedro Julião — Wappen von Johannes XXI. Johannes XXI. (eigentlich Petrus Juliani oder Petrus Hispanus oder Pedro Julião oder Peter Rebuli Giuliani; * um 1205 in Lissabon; † 20. Mai 1277 in Rom) war Papst vom 8. September 1276 bis zu seinem Tode am 20. Mai 1277 …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Rebuli-Giuliani — Wappen von Johannes XXI. Johannes XXI. (eigentlich Petrus Juliani oder Petrus Hispanus oder Pedro Julião oder Peter Rebuli Giuliani; * um 1205 in Lissabon; † 20. Mai 1277 in Rom) war Papst vom 8. September 1276 bis zu seinem Tode am 20. Mai 1277 …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus Juliani — Wappen von Johannes XXI. Johannes XXI. (eigentlich Petrus Juliani oder Petrus Hispanus oder Pedro Julião oder Peter Rebuli Giuliani; * um 1205 in Lissabon; † 20. Mai 1277 in Rom) war Papst vom 8. September 1276 bis zu seinem Tode am 20. Mai 1277 …   Deutsch Wikipedia

  • Fanny Mendelssohn — Dessin au crayon exécuté par Wilhelm Hensel, le futur mari de la compositrice. Naissance …   Wikipédia en Français

  • Emmy Walther — Emmy(i) Louise Walther (* 30. Oktober 1860 in Hamburg; † 11. September 1936 in Dachau) war eine deutsche Malerin. Ihre stilisierte Malweise ist vom Jugendstil und Symbolismus geprägt. Neben Ölgemälden hatte sie viele Kohlezeichnungen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”